Jahreshauptversammlung 2019

am 15.03.2019, 19:30h

TOP1 Der Vorsitzende Reinhold Anton begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich für die Teilnahme.

Da gegen Form und Frist der Einladung keine Einwände erhoben wurden, konnte die Jahreshauptversammlung beginnen.

TOP2 Der 1. Vorsitzende stellt 3 neue Mitglieder der Freien Wählergruppe Kirf e.V. vor. Wir heißen diese recht herzlich Willkommen.

TOP3 Wir gedenken den verstorbenen Mitgliedern

TOP4 Tätigkeitsbericht des Vorstandes 

TOP5 Kassenbericht: Der Vorsitzende erteilte Maria Anton (Kassenwart) das Wort. Sie berichtet über die Ein- und Ausgaben des Jahres 2018 und legte ausführlich die Ausgaben des Weihnachtsmarktes und den Erlös dar.

TOP6 Bericht des Kassenprüfers: Adolf Altenhofen berichtet das die Kassenprüfung am 13.03.2019 statt fand, er und Josef Boesen hätten ausführlich die Belege geprüft, es konnten keine Unstimmigkeiten festgestellt werden und dem Vorstand wurde die Entlastung erteilt.

TOP8 Kommunalwahlen 2019: Der 1. Vorsitzende teilte mit, dass die Wahlunterlagen für die Bewerber/Bewerberinnen zum Gemeinderat und Bürgermeister bei der VG abgegeben wurden.

Termine für den Wahlausschuss zur Überprüfung der Wahlunterlagen ist am 10.04.2019, 19:00h im Bürgerhaus Kirf.

Der Termin zur Feststellung der Wahlergebnisse wurde für den 29.05.2019, 19:00h im Bürgerhaus Kirf festgelegt.

TOP9 Verschiedenes: Wandertag 2019, Am 11.05.2019 findet unser diesjähriger Wandertag statt. Für alle Mitglieder und Helfer wird ein Familientag organisiert, dieses Jahr mit einer Wanderung und anschließendem Abendessen im Zelt.

Nach weiterem Austausch von Ideen konnte der Vorsitzende die Sitzung beenden.


Jahreshauptversammlung 2017

Der Vorsitzende Reinhold Anton konnte dieses Jahr wieder viele Mitglieder, sowie 3 neue Mitglieder begrüßen. Der Vorstand berichtete über ihre Tätigkeit des vergangenen Jahres. Kassenwart Maria Anton legte den Bericht über die Ein- und Ausgaben des Jahres 2017. Anschließend gaben Herr Josef Boesen und Herr Adolf Altenhofen ihren Bericht für die Kassenprüfung ab und der Vorstand wurde entlastet.

Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2016


TOP1 Der Vorsitzende begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich für die Teilnahme.

TOP2 Da gegen Form und Frist der Einladung keine Einwände erhoben wurden, konnte die Jahreshauptversammlung beginnen.

TOP3 Tätigkeitsbericht: Der Vorsitzende erläutert die Tätigkeiten der FWG im letzten Jahr, sowie Einblicke in die öffentlichen Angelegenheiten des Gemeinderates.

  • Weihnachtsmarkt und Neujahrsempfang die eine tolle Resonanz und ein gutes Ergebnis hatten, auch und gerade wegen des besonderen Einsatzes der Mitglieder.
  • Erste Hilfe Kurs DRK
  • Kritik am Zustand der Straßen und Wege in der ganzen Gemeinde, sowie am Arbeitseinsatzes des Gemeindearbeiters.

TOP4 Bericht des Kassenführers: Der Bericht der Kassenführerin Maria Anton gibt ein durchweg positive Situation des Kontos wieder, mit einem derzeitigen Haben von 3.342,--€. Positiv konnten eine Spende und ein außergewöhnlich guter Erlös aus dem Weihnachtsmarkt vermerkt werden.


TOP5 Kassenprüfung: Am 11.03.2016 erfolgte die Kassenprüfung durch Herrn Altenhofen und Herrn Bösen. Die Prüfung ergab keinerlei Einwände!

TOP6 Wahö des Versammlungsleiters: Das Plenum schlug Herrn Adolf Altenhofen als Versammlungsleiter vor. Die Wahl erfolgte einstimmig bei eigener Enthaltung; Herrn Altenhofen nahm die Wahl an.

TOP7 Entlastung des Vorstandes: Zunächst dankte der Versammlungsleiter dem Vorstand für die gute bisherig geleistete Arbeit. Danach beantragte er für die Entlastung des Vorstandes zu stimmen. Die Abstimmung des Plenums erfolgte 7 Ja-Stimmen und 4 eigene Enthaltungen. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte somit Satzungs- und Regel konform.

TOP8 Neuwahlen des Vorstandes:

Das Plenum entschied sich einstimmig für eine offene Wahl.

  • Wahl 1. Vorsitzender (Reinhold Anton)                                                          Vorschlag Plenum: Wiederwahl         - 11 JA - Stimmen bei eigener Enthaltung- Annahme der Wahl durch Herrn Reinhold Anton
  • Wahl 2. Vorsitzende (Thomas Weber)                                                           Vorschlag Plenum: Wiederwahl          - 11 JA - Stimmen bei eigener Enthaltung - Annahme der Wahl durch Herrn Thomas Weber
  • Wahl Schriftführer (Michael Kahl)                                                                 Vorschlag Plenum: Roger Langers           - 10 JA - Stimmen bei 2 Enthaltungen - Annahme der Wahl durch Herrn Roger Langers
  • Wahl Kassenführer (Maria Anton)                                                                 Vorschlag Plenum: Wiederwahl         - 11 JA - Stimmen bei eigener Enthaltung - Annahme der Wahl durch Frau Maria Anton
  • Wahl 1. Beisitzer (Roger Langers)                                                                  Vorschlag Plenum: Elisabeth Anton    - 11 JA -Stimmen bei eigener Enthaltung - Annahme der Wahl durch Frau Elisabeth Anton
  • Wahl 2. Beisitzender (Anja Bösen)                                                                Vorschlag Plenum: Romain Wampach - 11 JA -Stimmen bei eigener Enthaltung    Annahme der Wahl durch Herrn Romain Wampach
  • Neue Position im Vorstand: IT - Verantwortung                                           Vorschlag Plenum: Claudia Anton             - 12 JA - Stimmen                               - Annahme der Wahl durch Frau Claudia Anton(i.V.)

Zum Abschluss der Vorstandswahl dankte der Wahlleiter allen Anwesenden und übergab dem Vorstand das Wort. Der Vorstand dankte Herrn Altenhofen für die Wahlleitung.

TOP9 Wahl der Kassenprüfer:

Vorschlag Plenum: Wiederwahl

- Annahme der Wahl durch Herrn Josef Bösen (i.V.)               - 12 JA - Stimmen       

- Annahme der Wahl durch Herrn Adolf Altenhofen                - 11 JA - Stimmen bei eigener Enthaltung

TOP10 Verschiedenes:

  • Vorstandsmitlgied Langers schlägt vor ein Informationsblatt für die Gemeinde zu entwickeln, in dem gemeinderelevante Themen und ,,News" an die Einwohner gratis verteilt werden.                                                                                                Der Vorschlag wird vom Plenum gut geheißen.
  • Die Beteiligung Der FWG Kirf am Drachenbootrennen 2016 bleibt b.a.w. offen.
  • Ein Antrag zur Beteiligung zur Sicherheitsvorsorge bei der Verwaltung ,, Safety First" wird gut geheißen.
  • Der Weihnachtsmarkt der FWG Kirf findet am 11.12.2016 statt, weitere Informationen folgen.
  • Der Antrag zur Beschaffung einer Musikanlage wird mit 11 JA - Stimmen, und 1 NEIN - Stimme gut geheißen.